"Ich freue mich, dass wir zum frühestmöglichen Termin ein hochspezialisiertes Gericht für internationale Wirtschaftsstreitigkeiten in Bremen einrichten. Als Justiz unterstützen wir damit die besonderen Stärken der bremischen Wirtschaft", so Justizsenatorin Claudia Schilling anlässlich der Entscheidung des Senats am 1. April 2025 zur Errichtung des sogenannten Hanseatic Commercial Court for Aerospace, Logistics and Maritime Trade Bremen (Hanseatic Commercial Court Bremen – HCCB). Der Hanseatic Commercial Court Bremen wird im Wesentlichen für Streitigkeiten zwischen Unternehmen auf den Gebieten des Fracht-, Speditions- oder Lagergeschäftsrechts sowie in den Bereichen des Wasserstoff- und Weltraumtechnologierechts zuständig sein.
Seit den Zeiten der Hanse ist Bremen ein wichtiger Standort für Fracht-, Speditions- und Lagergeschäfte sowie den Seehandel. Bremen ist zudem ein Topstandort der internationalen Luft- und Raumfahrtbranche, in der mehr als 140 Unternehmen und 20 Institute mit rund 12.000 Beschäftigten pro Jahr über vier Milliarden Euro erwirtschaften. Bremen hat gemessen an den Einwohnerinnen und Einwohnern die höchste Luft- und Raumfahrtbeschäftigungsdichte in Deutschland. Der Norden Deutschlands ist besonders geeignet für die Produktion von Wasserstoff. Führend in den erneuerbaren Technologien, nah an den Windkraftparks in der Nordsee, mit unterirdischen Speicherkapazitäten und starker industrieller Infrastruktur, um das klimaneutrale Gas direkt zu verbrauchen. Als Pionier in den erneuerbaren Energien und mit einer starken Wissenschaftslandschaft ist das Land Bremen ein Fokuspunkt der Wasserstoff-Wende.
Mehr Informationen zu den Richterinnen und Richtern, dem Verfahren, Anfahrt zum Gericht und mehr finden Sie auf der Internetseite des Hanseatic Commercial Court Bremen – HCCB.
Gerne stellen wir Ihnen auch die Pressemitteilung zum Start des Hanseatic Commercial Court Bremen am 1. April 2025 zur Verfügung mit Statements der Präsidentin des Hanseatischen Oberlandesgerichts Bremen Ann-Marie Wolff und Karlheinz Heidemeyer, Geschäftsführer und Leiter des Geschäftsbereichs Recht und Steuern der Handelskammer Bremen – IHK für Bremen und Bremerhaven.